• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Vertrieb - Eon vertreibt „Komplettpaket für intelligentes solares Laden“
Quelle: Fotolia / Photo-K
VERTRIEB:
Eon vertreibt „Komplettpaket für intelligentes solares Laden“
Solaranlage, Batteriespeicher, Wallbox, Home-Energiemanager: Eon Deutschland startet ein „Komplettangebot“ für Hausbesitzer.
 
Die Zahlen einer neuen Verbraucherumfrage stimmen den Eon-Vertrieb erwartungsvoll. Mehr als jeder zweite PV-Interessent plane in den nächsten zwei Jahren auch ein Elektrofahrzeug anzuschaffen oder könne sich den Kauf vorstellen, schlussfolgert der Energieriese auf der Basis einer Erhebung. Und mehr als jeder Dritte wolle in ein intelligentes Home-Energiemanagement-System fürs Eigenheim investieren, heißt es weiter. Der Vertrieb hat vor diesem Hintergrund jetzt ein „Komplettangebot“ entwickelt.

Wie das Unternehmen mitteilt, besteht es standardmäßig aus einer 8,9 kW Solaranlage mit 5,12 kWh Speicher, dem Eon Home Energiemanager und einer Wallbox. PV-Anlage und Speicher soll auch mit anderen Leistungsdaten erhältlich sein. Die Technik, so das Werbeversprechen, stelle „das smart gesteuerte solare Laden zu Hause sicher“.

„Solares Überschussladen ist ein idealer Anwendungsfall für Home-Energie-Management-Systeme: Die intelligente Technik sorgt im Hintergrund dafür, dass gezielt eigener Sonnenstrom in die E-Auto-Batterie geladen wird“, sagt Philipp Klenner, Geschäftsführer für Kundenlösungen bei Eon Deutschland. Bei viel überschüssigem eigenem Solarstrom erhöhe das Energiemanagementsystem die Ladegeschwindigkeit automatisch, bei weniger reduziert es sie. Kundinnen und Kunden sollen die Stromflüsse im Haus per App kontrollieren können.
 

Manfred Fischer
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 09.09.2024, 13:05 Uhr

Mehr zum Thema